Coronavirus (COVID-19): Was Sie wissen müssen, wenn Sie reisen
Zug
BlaBlaCar
Startseite Blog
Mit Fernreisebus und Dampflok durchs Erzgebirge

Sie erinnern sich an den schnaufenden Klang zischender Dampflokomotiven? Oder Sie wollten schon immer wissen wie früher Erz und Kohle abgebaut wurden? Vielleicht interessieren Sie sich aber auch für Traditionshandwerk und Handarbeit? Die Busreise ins Erzgebirge eröffnet Ihnen eine Wunderwelt an Natur, Technik, Handwerk und Bergmannskultur.

Immer mehr Vielfalt im Fernbusnetz

In diesem Monat gibt es neben den Neuigkeiten auf dem Fernbusmarkt auch Neues von uns. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des aktuellen Newsletters von busliniensuche.de mit unseren Fernbus-Top-Themen.

Nach dem Ausstieg des ADAC gibt die Deutsche Post jetzt richtig Gas

Mit neuer Kooperation und Posthorn erweitert sich das Postbus-Netz

Der Postbus fährt weiter – oder wieder? Zumindest wird ab April das Posthorn auf den neuen Fernbussen an alte Zeiten erinnern, als die Postkutsche und der Kraftpostbus für den Transport von Mensch und Brief sorgten. Heute knüpft die Deutsche Post mit dem Postsymbol der Muttermarke jedoch nicht nur an damals an, sondern auch an ein erweitertes Busliniennetz.

Mit „altem“ neuem Design bedient der Postbus nach dem Ausstieg des ADAC nicht nur die 60 bisherigen Fernbusstrecken weiter, sondern vergrößert das Buslinienangebot sowie die Taktfrequenz. Rund 60 weitere Orte sollen hinzukommen. Damit bedient der Postbus mit seinen neuen, leicht umgestalteten Fernbussen auch Städte wie Heilbronn, Lüneburg, Trier und Görlitz. Und Nachtfahrten auf beispielsweise den Busstrecken Hamburg – Frankfurt oder Köln – Berlin kommen ebenfalls in das neue Angebot.

Auch zeichnet sich ab, dass der Postbus in Zukunft europaweit mitzieht. Im ersten Schritt erreichen Postbus-Fahrgäste ab dem 13. März - durch die Kooperation zwischen Postbus und dem estnischen Busanbieter Lux Express / Simple Express - im komfortablen Fernbus auch Warschau und Posen (Poznan). Umsteigeknotenpunkt ist dabei Berlin. Und das beschert der Hauptstadt ab Mai, laut berliner-zeitung.de, zusammen mit neuen innerdeutschen Fernbusverbindungen der Post, eine allgemein höhere Frequentierung durch die Postbuslinien.

Busradar: Der Fernbus-Vergleich für Europa

Ermöglicht durch die Liberalisierung des Fernbus-Markts in Deutschland hat sich der Fernbus in den letzten zwei Jahren zu einem gleichwertigen Verkehrsmittel entwickelt. Mit busliniensuche.de sind wir als Übersichts- und Vergleichsportal für Fernbusse in Deutschland von Anfang an dabei und haben die dynamische Nachfrageentwicklung nach Fernbussen miterlebt: Die Busliniensuche wird mittlerweile von über einer Million Nutzern im Monat verwendet.

Durch unseren Erfolg in Deutschland angespornt, möchten wir unsere Reichweite auf Europa ausdehnen und die Busliniensuche unter der internationalen Dachmarke busradar in weiteren Ländern starten: Für unsere englischen und spanischen Besucher stehen unter busradar.com und busradar.es bereits länderspezifische Webseiten zur Verfügung. Weitere Länder wie Frankreich, Polen, Italien und die Niederlande werden in den nächsten Monaten folgen. 

Europaweites Fernbusnetz dehnt sich weiter aus

Auch in diesem Monat gibt es wieder einige Neuigkeiten auf den Fernbusmarkt. Insbesondere im europäischen Fernbusnetz tut sich was. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des aktuellen Newsletters von busliniensuche.de mit unseren Fernbus Top-Themen.

Neuer Fernbus-Anbieter: CitybusExpress

Ein niederländischer Mitstreiter steigt ab Mai mit in den Fernbusmarkt ein

Nun wird auch das Fernbusliniennetz zwischen Deutschland und den Niederlanden dichter: Das niederländische Fernbusunternehmen CitybusExpress startet im Mai 2015 eine neue Fernbusverbindung nach Deutschland. Dabei sollen die niederländischen Städte Utrecht, Amsterdam, Amersfoort, Apeldoorn und Enschede direkt mit Hannover und Berlin mit dem Fernbus verbunden werden. Lesen Sie hierzu unser Interview mit Geschäftsführer Job van den Broek.

Liberalisierung des französischen Fernbusmarktes

Update 10.08.2015: Aktuelle Pressemitteilung zum Start der Fernbusliniberalisierung in Frankreich als PDF hier herunterladen.

Frankreich folgt seinen Nachbarn Deutschland und Großbritannien: In diesem Jahr noch wird der Fernbusmarkt der Grande Nation allen Fernbusbetreibern offen stehen. Der Gesetzesentwurf ist unter schweren Bedingungen beschlossen worden. Doch nun herrscht Klarheit: Wir können mit einer spannenden und rasanten Entwicklung im Fernbusnetz rechnen.

Die französische Regierung hat gerade das Gesetz für "Wachstum, Aktivität und wirtschaftliche Chancengleichheit" verabschiedet. Und ganz vorne mit dabei: die Liberalisierung des Fernbusmarktes Frankreichs. Wir freuen uns daher, dass Sie als Nutzer und Fernbusfahrgast nun auch bald in Frankreich komfortabel, flexibel und günstig reisen können. Und busliniensuche.de wird Sie wie gewohnt bei der Reiseplanung unterstützen: Während einige Fernbusstrecken wie beispielsweise die iDBus-Linie zwischen Köln und Paris bereits bestehen und bei uns zu finden sind, werden wir natürlich auch alle neuen Busstrecken schnellstmöglich in unserer Suche anzeigen.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×