Urlaubsreisen in Coronazeiten
Ist der Pfingsturlaub gerettet? Womöglich auch der große Sommerurlaub? Wenn Urlaubshungrige gleichzeitig Frühbucher oder Stammkunden sind, stehen die Karten für einen Reiseurlaub in Coronazeiten vielleicht nicht schlecht. Zumindest innerhalb Deutschlands. Und auch in die angrenzenden Länder wie Österreich, aber auch nach Griechenland und vielleicht Italien könnten Reisen möglich sein. Vielleicht auch hier sogar an Pfingsten? Wer allerdings aus dem Ausland wieder nach Deutschland zurückkehrt, ist zu einer 14-tägigen Quarantäne verpflichtet.
Dann doch besser nur innerhalb Deutschlands Urlaub machen? Bietet sich zumindest auf aktuellem Stand eher an, zumal noch bis 14. Juni eine offizielle Reisewarnung besteht und die deutschen Grenzen dicht sind. Aber Balkonien muss deshalb trotzdem nicht sein. Wahrscheinlich.
Deutscher Tourismus in Vorbereitungen
Einige Bundesländer geben deutliche Signale für einen möglichen, wenn auch eingeschränkten Tourismus ab Pfingsten. So dürfen beispielsweise in Nordrhein-Westfalen seit heute, 11. Mai, Campingplätze und Ferienhäuser sowie Ferienwohnungen wieder öffnen, während gleichzeitig in Niedersachsen auch die Gaststätten wieder offen haben. In Sachsen-Anhalt empfangen Hotels zu diesem Zeitpunkt zunächst nur Gäste aus dem eigenen Bundesland.
Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind seit Samstag, 09. Mai, die Restaurants bereit, Einheimische zu empfangen. Insgesamt ist der Norden in Deutschland, d. h. auch Schleswig-Holstein ab 18. Mai durch Aufhebung des Einreiseverbots weitestgehend wieder offen, spätestens ab 25. Mai auch für Touristen aus anderen Bundesländern. Da locken doch die Strände entlang der Küste.
Letzteres Datum erweist sich auch allgemein als Startpunkt für Hotels, Pensionen und Jugendherbergen in Niedersachsen sowie in Bayern für den Innenbereich von Restaurants, die schon ab 18. Mai die Außenbereiche öffnen dürfen. Die bayrischen Hotels ziehen dann ab 30. Mai nach. Gerade rechtzeitig zu Pfingsten.
Lufthansa will zwar ab Juni wieder mehr Flüge, z. B. auch nach Mallorca, anbieten, aber das ist erst für den Sommerurlaub interessant und auch nur, wenn die in Deutschland herrschende Reisewarnung entweder noch vor dem 14. Juni aufgehoben, doch zumindest nicht noch weiter verlängert wird.
In jedem Fall bereiten sich auch hier beispielsweise Spanien (wenn auch erst mit Blick auf frühestens Juli), Italien und Griechenland auf einen Sommertourismus vor, der je nach eingeschränkten Kapazitäten zumindest für die Stammkunden oder Frühbucher machbar ist. Vielleicht auch nur für die Touristen aus dem eigenen Land.
Über all diesen eventuellen Urlaubsmöglichkeiten stehen jedoch Hygienevorschriften, Maßnahmen und Regelungen, die wohl inzwischen allseits bekannt, aber noch lange nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind. Und welche Reisemittel wie zum Beispiel der Fernbus, die Bahn oder Mitfahrgelegenheiten in welchem Umfang zur Verfügung stehen, um nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Urlaubsziel zu gelangen, ist weiterhin unsicher und höchstens individuell gestaltet.
Wir wünschen allen Urlaubern, dass sie ihre Reise in welcher Form auch immer antreten und genießen können. Und wenn es vielleicht nur ein entspannter Rundgang im Zoo, Botanischen Garten oder einem Museum in der Nähe ist. Der öffentliche Nahverkehr steht hierbei in jedem Fall zur Verfügung.
Urlaub an der Ostseeküste doch möglich? | © Kosmider - depositphotos.com