Bus und Fernbus von Tirana

Tirana, Albanien | © RVC5Pogod - depositphotos.com
Tirana ist die Hauptstadt Albaniens und politisches, wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum des zentralistisch organisierten Staats. Die Großstadt beherbergt das Parlament und die Regierung des Landes und ist Sitz mehrerer Organisationen, Einrichtungen und Parteien. Tirana beeindruckt mit einer gemischten Architektur aus osmanischen, sowjetischen und faschistischen Elementen. Im Stadtkern befindet sich der Skanderbeg-Platz mit Skanderbeg-Denkmal, bestehend aus einer Reiterstatue eines Nationalhelden, und bildet das Zentrum der Tirana Innenstadt.
An diesem zentralen Platz stehen auch das Gebäudeensemble der Ministerien, der TID Tower, die Et’hem-Bey-Moschee, das Historische Nationalmuseum und der Uhrturm, ein Wahrzeichen der Stadt. Nicht unweit vom Skandenbeg-Zentrum liegen neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten das Qemal-Stafa-Stadion sowie der Große Park, auf dem sich ein deutscher Soldatenfriedhof befindet. Bei einem Stadtrundgang gelangt man zudem auch an die Außenbezirke der Stadt, wo sich beispielsweise ein weiterer Heldenfriedhof befindet, der vom Monument Mutter Albanien bewacht wird.
Busverbindungen und Fernbuslinien nach Tirana
Wer sich für die Fahrt mit dem Fernbus nach Tirana entscheidet, hat europaweit gute Verbindungen insbesondere von den Haupt- und Großstädten der umliegenden Länder aus, aber beispielsweise auch nach Italien. Mailand und Genua sind hierbei Ziele, die mit Umsteigeverbindungen über deutsche Städte wie München oder kroatische wie Zagreb gut zu erreichen sind. Generell fahren auch Fernbuslinien von Wien und Sofia nach Tirana und wer nach der Fernbusfahrt in der Stadt weiterhin mobil sein möchte, kann sich auf die Busse des Nah- und Regionalverkehrs Tiranas verlassen.