Dresden - Berlin mit Fernbus, Bus und Bahn
Wie komme ich von Dresden nach Berlin?
Wer von der Hauptstadt Sachsens in die deutsche Hauptmetropole fahren möchte, ist mit dem Fernbus Dresden Berlin wahrscheinlich am günstigsten und komfortabelsten unterwegs. Auch die Bahn und die Mitfahrgelegenheit können lukrativ sein, je nachdem wie es mit Ihrer Zeit, Ihrem Gepäck und Ihrer Vorliebe für Direktfahrten aussieht.
Dabei sei erwähnt, dass der Bus Berlin Dresden im Allgemeinen meist nur Direktfahrten anbietet. Die Reisedauer beträgt hierbei zwischen zwei und drei Stunden ohne Umstiege. Mit dem Zug sind Sie auf dieser Strecke oft ein wenig länger und auch teurer unterwegs.
Die Mitfahrgelegenheit hat hier eher Vorteile, da Sie mit rund zwei Stunden etwas schneller sein kann. Je nach Route und Fahrzeug steht die Mitfahrgelegenheit dem Bus Dresden Berlin in fast nichts nach.
Sollten Sie sich für die Bahn entscheiden, kann es sein, dass Sie auf der Strecke Dresden Berlin ein- bis zweimal umsteigen müssen. Das kann beispielsweise in Leipzig oder Cottbus sein. Die Wartezeiten sind jedoch nicht lange. Wichtig ist auch beim Verkehrsmittelvergleich, wo genau Sie in Berlin ankommen werden bzw. in Dresden abfahren müssen.
Das kann mit dem Fernbus Dresden schon an drei verschiedenen Bushaltestellen sein, unter anderem auch am Dresden Flughafen. Und in Berlin ist es bei der Menge an Haltestellen besonders hilfreich im Vorfeld zu beachten, wo Sie aussteigen möchten bzw. werden, um dann gegebenenfalls den richtigen Bus im Nahverkehr für das eigentliche Ziel in der Stadt zu finden.
Fernbusfahrt nach Berlin

Berlin, Deutschland | © draghicich - depositphotos.com
Je nachdem, wo Ihr Stadtziel in Berlin liegt und an welcher Fernbushaltestelle der Dresden Berlin Bus ankommt, ist es praktischer mit der U- oder S-Bahn bzw. mit der Straßenbahn, dem Bus im Nahverkehr oder dem Taxi weiterzufahren. Wenn Sie Glück und nicht zu viel Gepäck dabei haben, können Sie vielleicht auch zu Fuß gehen und sparen sich weiteres Fahrgeld. Im Großen und Ganzen ist es jedoch nicht sehr teuer mit den öffentlichen Bussen und Bahnen unterwegs zu sein, zumal es auch günstige Touristentickets gibt.
Dieses Tickets bieten meist sogar Rabatte auf Eintrittspreise für Museen, Veranstaltungen und Besichtigungsmöglichkeiten. Und Sehenswertes gibt es in Berlin reichlich. Mal abgesehen von den Berühmtheiten wie dem Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie oder dem Holocaust-Mahnmal, werden Sie in Berlin viele historische, aber auch hochmoderne Bauwerke und Sehenswürdigkeiten entdecken, die Sie einladen, die Hauptstadt in all ihren Kontrasten zu erleben.
Nach der Besichtigung Berlins werden Sie wahrscheinlich zunächst einmal sämtliche Eindrücke verdauen wollen. Das können Sie während der Rückfahrt mit dem Fernbus Berlin Dresden zum Beispiel wunderbar tun. Wer trotzdem eher Blut geleckt hat und noch eine weitere Stadt besuchen möchte, hat von Berlin aus natürlich sehr viele Reisemöglichkeiten.
Eine Powerstrecke hierbei ist die Linie für den Bus Berlin Hamburg, die Sie zur zweitgrößten Stadt Deutschlands bringt. Die Hansestadt ist nicht minder vielfältig als Berlin, was Kultur- und Freizeitangebot betrifft. Da können Sie in jedem Fall nochmal ein längeres Wochenende anhängen.
Ist für Sie die Reise von Berlin nach Dresden nicht die Heimfahrt, sondern touristischer Natur, können Sie sich auf eine schöne Stadt an der Elbe freuen, die einiges aus Deutschlands Geschichte erzählen kann.

Dresden, Deutschland | © borisb17 - depositphotos.com
Wer mit dem Berlin Dresden Bus in der sächsischen Landeshauptstadt ankommt, findet in der Regel sofort guten Anschluss an den Dresdner Nahverkehr. Dresden erfreut sich eines regen Straßenbahn- und Busnetzes, das bis ins Jahr 1872 zurückreicht. Damals allerdings fuhren sogenannte Pferdebahnen, die erst ab 1893 zunehmend elektrisch wurden. Ausgefallen in diesem Zusammenhang ist die Kultourlinie, die bis zu benachbarte Städte führt. Was also die Besichtigung Dresdens betrifft, werden Sie auch nach der Fernbusreise flexibel und mobil unterwegs sein können.
Und an Sehenswürdigkeiten mangelt es in der zweitgrößten Stadt Sachsens nicht. Immerhin gilt Dresden als Kunst- und Kulturstadt mit Weltrang und verleiht jährlich den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden. Nicht nur die Semperoper lässt die Wichtigkeit von Musik und Schauspiel erahnen. Auch der 2017 wiedereröffnete Kulturpalast kommt dauerhaft zum Einsatz für Tagungen, Vorträge, Kongresse und vor allem Tanz-, Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen. Für das Kennenlernen der verschiedenen Baustile von historisch bis modern, wie die beiden genannten Bauwerke zusätzlich demonstrieren, nutzen Sie am besten die Busse der Stadt, um sich auch die rekonstruierte Altstadt Dresdens anzusehen.