Frankfurt - Stuttgart mit Fernbus, Bus und Bahn
Wie komme ich von Frankfurt nach Stuttgart?
Für eine Fahrt zwischen der hessischen Finanzmetropole und der baden-württembergischen Landeshauptstadt nehmen Sie am besten den günstigen Bus Frankfurt Stuttgart. Auch der Frankfurt Stuttgart Zug kann mit manchen Sparangeboten preislich mit dem Fernbus mithalten und ist doch meist schneller.
Doch auch der Fernbus Frankfurt Stuttgart braucht als Direktfahrt nicht viel länger. In etwa drei Stunden können Sie hier am Ziel sein. Falls Sie sich für eine Umsteigeverbindung entscheiden, hat dies eventuell den Vorteil, dass Sie sich noch eine weitere Stadt ansehen können, auch wenn die Reisedauer dann eher fünf Stunden dauern kann.
Meist führen diese Routen über Mannheim oder Karlsruhe, deren Sehenswürdigkeiten je nach Wartezeit beim Umstieg recht schnell und gut zu besichtigen sind. Dies gilt natürlich auch für die Bahn oder den Fernbus Stuttgart Frankfurt in die Gegenrichtung.
Mit welchem Verkehrsmittel oder in welche Richtung Sie die Reise unternehmen: Nicht immer hält der Frankfurt Stuttgart Bus direkt in der jeweiligen Stadt. Es kann oftmals vorkommen, dass die Haltestellen am Frankfurter Flughafen, in Kornwestheim oder auch am Flughafen Stuttgart liegen. Mit den Bussen im Nahverkehr können Sie die kurzen Distanzen in die Innenstadt jedoch gut überbrücken.
Fernbusfahrt nach Stuttgart

Stuttgart, Deutschland | © YvenDienst - depositphotos.com
In relativ kurzer Zeit also reisen Sie mit den Frankfurt Stuttgart Tickets in eine bekannte Produktionsstadt der Automobil-Industrie. Die großen Beispiele Mercedes und Porsche haben in Stuttgart beispielsweise ihren jeweiligen Hauptsitz. Doch nicht nur wegen der Technik ist die Reise aus Hessen nach Baden-Württemberg interessant. Auch der unterschiedliche Lebensstil und die jeweilige Kultur der beiden Städte sind eine Erfahrung wert, angefangen beim Stuttgarter und Frankfurter Dialekt.
Wenn Sie mit dem Fernbus oder einem regionalen Bus anreisen, beispielsweise nach einem Frankfurt Stuttgart Flug, sollten Sie möglichst nahe am Zentrum aussteigen. Von dort aus haben Sie es nicht weit zum Stuttgarter Staatstheater, der Oper und dem Ballett. Allein die elf staatlichen Museen verlangen einen ganzen Tag Ihre Aufmerksamkeit. Und nach einer kurzen Busfahrt im Stuttgarter Nahverkehr erreichen Sie schließlich das Alte Schloss, wo Sie auf den Spuren von Wilhelm I., König von Württemberg, wandeln können.
Der Bus Stuttgart Frankfurt hat, wie gesagt, seine Haltestelle hin und wieder in Kornwestheim oder am Stuttgarter Flughafen, aber auch Ludwigsburg und Waiblingen kommen in Frage. Doch Stuttgart ist nicht die einzige Stadt, die mehrere Bushaltestellen für die Fernbusse hat, auch Frankfurt verfügt beispielsweise über eine größere Auswahl.
In Frankfurt liegen die Haltestellen oftmals an den Bahnhöfen und am Flughafen. Lesen Sie im Busfahrplan genau nach, wo Sie ein- oder aussteigen müssen und wie im Nahverkehr die besten Anbindungen sind. Vielleicht haben Sie einen wichtigen Termin in Frankfurt, nehmen aber eine Verbindung mit dem Bus Stuttgart Frankfurt Flughafen, dann planen Sie vorsichtshalber ein wenig Pufferzeit ein, um pünktlich ans Ziel zu kommen.
Den Andrang an Fernbuslinien können Sie auch nutzen, um nach der Stadtbesichtigung Stuttgarts oder Frankfurts eine weitere Fernbusreise anzutreten. Bedienen Sie sich beispielsweise der Verbindung für den Bus Frankfurt Bielefeld oder machen Sie es sich auf der längeren Fernbusstrecke im Bus Stuttgart Konstanz an den Bodensee bequem.
Sollte die Fahrt im Stuttgart Frankfurt Bus für Sie nicht die Rückfahrt, sondern ein Ausflug in die hessische Großstadt sein, haben Sie eine gute Wahl getroffen. Frankfurt hat einiges zu bieten.

Frankfurt, Deutschland | © hiro1775 - depositphotos.com
Für die Reise von Stuttgart nach Frankfurt am Main sollten Sie daher unbedingt einen Frankfurter Stadtplan dabei haben, denn Römerberg, Kaiserdom, die Paulskirche und das Goethe-Haus sind nur einige Sehenswürdigkeiten der Innenstadt Frankfurts. Und Frankfurt ist groß. Die Busse im Nahverkehr halten zwar nicht direkt vor den Sehenswürdigkeiten, doch haben Sie mit den Buslinien nicht so lange Fußwege und kommen schnell und einfach voran.
Interessant ist auch die Kleinmarkthalle, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde und das kulinarische Zentrum Frankfurts bildet. Über 150 Marktstände präsentieren hier an jedem Werktag reichhaltige Abwechslung für nach Busfahrt. Mit gut gefülltem Magen, lässt es sich am Main und vor der Kulisse „Mainhattens“ viel entspannter spazieren gehen, um die imposanten Brückenbauwerke in Frankfurt zu bestaunen.