Berlin - Halle mit Fernbus, Bus und Bahn
Die Fahrtzeit mit dem Fernbus Berlin Halle ist bei den Direktverbindungen recht kurz. In etwa zwei bis drei Stunden können Sie bereits in Sachsen-Anhalt sein und im schönen Halle an der Saale aussteigen.
Sollte keine passende Direktfahrt mit dem Bus vorhanden sein, gibt es alternativ einige Umsteigeverbindungen. Oftmals sind sie Kombinationslinien zusammen mit der Berlin Halle Bahn und haben nicht unbedingt eine längere Reisezeit.
Entscheidend für die Wahl einer solchen Umsteigelinie im Bus Berlin Halle, sind häufig die Zwischenhalte und Umsteigestationen. Meist führen die Fernbusstrecken vom Halle Berlin Bus über Leipzig oder Magdeburg und haben unterschiedlich lange Zwischenstopps. Doch je nach Länge der Wartezeit haben Sie die Gelegenheit, sich ein wenig die Stadt anzusehen.
Neben den Verbindungen von Bus und Bahn können Sie auch auf günstige Mitfahrgelegenheiten zurückgreifen, die zwar unterschiedlich lange Fahrten aufweisen, Sie dafür wiederum ohne große Umwege zum Ziel bringen.
Um in der Stadt anschließend schnell und günstig zu den Sehenswürdigkeiten Halles oder Berlins zu gelangen, stehen Ihnen zahlreiche Buslinien des Nahverkehrs zur Verfügung, die meist am Bahnhof oder an den Fernbushaltestellen regelmäßig bereitstehen.
Fernbusfahrt nach Halle

Rathaus, Halle an der Saale, Deutschland | © DimitriosP - depositphotos.com
Sie haben die Fahrt mit einem Berlin Halle Bus gebucht? Dann dürfen Sie sich auf eine entspannte und komfortable Reise nach Sachsen-Anhalt in eine schöne Stadt an der Saale freuen. In Halle gibt es einiges zu entdecken. Lassen Sie sich beispielsweise nach Ihrer Ankunft von der Fernbusreise mit einem Bus im Nahverkehr Halles in den Stadtkern bringen und besichtigen Sie die 1554 fertiggestellte Marktkirche mit ihrem Roten Turm. Sie bildet auf dem Hallenser Marktplatz zusammen mit dem Händeldenkmal und dem Turm Halles Wahrzeichen der „Fünf Türme“. Doch nicht nur die Marktkirche ist unter Halles Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert.
Schauen Sie sich am Marktplatz das schöne Rathaus-Gebäude an und lediglich ein paar Fahrminuten mit Straßenbahn oder Bus entfernt liegt die Moritzburg, ein Bau im Stil der Spätgotik, der heute ein sehenswertes Kunstmuseum beherbergt. Und nicht zuletzt sollten Sie dem Händelhaus einen Besuch abstatten, dem Halle zusammen mit dem Händeldenkmal den Zweitnamen „Händelstadt“ zu verdanken hat.
Die Entfernung zwischen Halle und Berlin ist nicht so groß, als dass man keine Tagestour in die deutsche Hauptstadt unternehmen könnte. Der Bus Halle Berlin ist wie gesagt nicht lange unterwegs.
Jedoch die Dimension der Millionenmetropole lässt es schwerlich zu, an einem Tag ganz Berlin zu sehen. Die Vielfalt und Menge an Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Veranstaltungen und kulturellen Events erfordern einen guten Reise- und Zeitplan, wenn Sie Berlins viele Gesichter zumindest im ersten Eindruck einmal kennenlernen möchten.
Es kann gut sein, dass Sie nach dieser Städtereise zunächst einmal gesättigt sind vom Metropolen-Flair bzw. dass Sie aus dem gewohnten Großstadttrubel Ihrer Heimatstadt hinaus möchten.
Vielleicht haben Sie jetzt Lust, ein wenig Ostseeluft zu schnuppern? Die Fernbuslinie Berlin Stralsund beispielsweise bringt Sie direkt an Deutschlands Ostseeküste.
Falls Sie direkt von Halle aus, statt zurück nach Berlin zu fahren, noch weitere Städte anschauen möchten, haben Sie von der Stadt an der Saale viele Fernbusverbindungen, die Sie in Anspruch nehmen können.
Zum Beispiel lohnt es sich immer von Halle aus mit den Buslinien Würzburg weiter in die Mitte Deutschlands zu reisen und sich eine interessante Stadt im nördlichen Bayern anzusehen.

Berlin, Deutschland | © draghicich - depositphotos.com
Der Fernbus Halle Berlin hält je nach Fernbusroute an verschiedenen Bushaltestellen in der Stadt. So haben Sie die Möglichkeit, sich schon bei der Buchung über die Filtereinstellungen die am besten für Ihr städtisches Ziel liegende Fernbusstation herauszusuchen. Nach Ankunft in Berlin haben Sie darüber hinaus, immer guten Anschluss an die Berliner Buslinien im Nahverkehr, die Sie regelmäßig von A nach B bringen.
Eine Berliner Sehenswürdigkeit, von der Sie für Ihre Fernbusreise unbedingt ein Erinnerungsfoto schießen sollten, ist das zwischen 1788 und 1791 erbaute Brandenburger Tor. Früher war das Tor ein Symbol der Teilung West- und Ostdeutschlands. Heute hingegen gilt es als Zeichen für ein vereintes Deutschland. Und nicht nur für diese historische Bedeutung lohnt sich die Fahrt im Fernbus. Besonders schön anzusehen ist auf diesem Berliner Denkmal auch die Figurengruppe auf dem Tor, die Quadriga, konzipiert von Johann Gottfried Schadow. Die Kutsche mit vier Pferden wird von der Siegesgöttin Viktoria geführt.